Bitcoin durchbricht 27.000 US-Dollar bei entspannter Makrobelastung; Ether steigt bei ETF-Aussichten
Bitcoin ( BTC ) erlebte einen deutlichen Aufschwung und überschritt die 27.000-Dollar-Marke, als die makroökonomischen Spannungen am Donnerstag nachließen. Während des früheren Handels erreichte BTC fast 27.300 US-Dollar, stabilisierte sich jedoch bei Redaktionsschluss bei 27.010 US-Dollar, was einem Anstieg von 3,2 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Der CoinDesk Market Index (CMI), ein Indikator für die Gesamtleistung des Kryptowährungsmarktes, stieg um 3,8 %, wobei der CoinDesk DeFi Index (CDF) den Anstieg mit einem Sprung von 5,5 % anführte.
Governance-Token bekannter DeFi-Kreditplattformen wie Compound, Aave und Maker, bezeichnet als COMP, AAVE und MKR, verzeichneten Wertzuwächse von 21 %, 10 % bzw. 5 %. Gleichzeitig stieg der Token-LDO von Lido Finance um fast 9 %.
Die Ethereum-Skalierungslösung, der Token ARB von Arbitrum, verzeichnete einen Anstieg von 9,6 % und erholte sich damit von früheren Verlusten in diesem Monat.
Dieser Aufwärtstrend im Kryptobereich fiel mit einer moderaten Erholung am US-Aktienmarkt zusammen.
Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen ging von ihrem 16-Jahres-Höchststand zurück, begleitet von einem Rückgang der Ölpreise vom Höchststand im Jahr 2023 und einem leichten Rückgang des Greenback-Werts.

ETH- und Bitcoin-Preise steigen aufgrund von ETF-Spekulationen
Ether (ETH) zeigte im Vergleich zu Bitcoin eine überlegene Performance und stieg um 4,8 % auf 1.660 $. Dieser Anstieg wurde durch den zunehmenden Optimismus der Anleger hinsichtlich der möglichen Zulassung eines auf Futures basierenden börsengehandelten Fonds (ETF) in den USA vorangetrieben, betonte Eric Balchunas, Analyst bei Bloomberg, in einem X-Beitrag, der Berichten zufolge von der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) veranlasst wurde ETF-Antragsteller müssen ihre Anträge überarbeiten und die Genehmigung und den Handelsbeginn bis nächste Woche vor dem Hintergrund eines drohenden Regierungsstillstands ins Auge fassen.
Darüber hinaus hat VanEck seinen eigenen Futures-basierten ETH-ETF beantragt und sich damit neben früheren Einreichungen von unter anderem Grayscale, ProShares und Bitwise eingereiht.